Karriere
Lauterbacher Betriebshof
Der Betriebshof der Kreisstadt Lauterbach ist ein Hilfsorgan der Stadtverwaltung. Er ist als Regiebetrieb organisiert und unterstützt mit seinen qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Stadtverwaltung. Seit 01. Juli 2013 bildet der Betriebshof eine eigene organisatorische Einheit.
Aus dem Arbeitsspektrum sind folgende Tätigkeiten zu erwähnen:
- Reparaturen an städtischen Bauten und Anlagen
- Grünanlagenunterhaltung und –pflege
- Pflege und Instandhaltung der Freizeitanlagen
- Pflege und Instandhaltung der Spiel- und Bolzplätze
- Bauliche Unterhaltung des städtischen Straßen- und Gehwegnetzes
- Wartung und Reparatur der eingesetzten Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
- Pflege und Unterhaltung aller städtischen Friedhöfe
- Leistungen für städtische Veranstaltungen
- Straßen- und Stadtreinigung
- Räum- und Streudienst im Winter auf städtischen Flächen und Liegenschaften
Kontakt
Betriebshof
Fachbereichsleiter Albrecht Harres
Dirlammer Straße 28
36341 Lauterbach
Telefon: 06641/184-156
Fax: 06641/184-256
E-Mail: betriebshof@lauterbach-hessen.de
Tätigkeitsfelder
Gärtnerei
Die Stadtgärtnerei ist für die Pflege und das Erscheinungsbild der Pflanzbeete, der Bäume und der Wechselbepflanzung im Stadtgebiet zuständig. Regelmäßige Rück- und Erziehungsschnitte an den Jungbäumen sind dabei ebenso unerlässlich wie auch der Rückschnitt der Ziergehölzflächen.
Grünkolonne
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sogenannten "Grünkolonne" sind für die Pflege und das Erscheinungsbild der öffentlichen Grünanlagen und der Spielplätze zuständig. Wie im Privatgarten sind verschiedene Arbeiten über das ganze Jahr in den Grünanlagen zu erledigen: Laubbeseitigung, Rasen mähen, Heckenschnitt und die Beseitigung von Abfällen verschiedenster Art etc. Alle erforderlichen Arbeiten müssen im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten (Regen/starke Trockenheit etc.) erledigt werden.
Friedhöfe
Neben dem Hauptfriedhof in der Kernstadt unterhält die Stadt zehn weitere Friedhöfe in den Ortsteilen. Der Aufgabenbereich erstreckt sich über die Pflege und Unterhaltung aller Anlagen (Rasen mähen, Unkrautbekämpfung, Wegeunterhaltung etc.), die Unterhaltung der Friedhofshallen sowie alle Aufgaben, die unmittelbar mit Bestattungen verbunden sind.
Stadtreinigung
Die Mitarbeiter der Stadtreinigung übernehmen neben der Reinigung von Straßen und öffentlichen Flächen auch die Leerung der Papierkörbe.
Malerwerkstatt
Maler-, Lackierer- und Renovierungsarbeiten an allen städtischen Gebäuden und Einrichtungen sind das Tagesgeschäft unserer Maler. Auch kleinere Verputzarbeiten und die Ausbesserung von Unfallschäden gehören ebenso zu den Aufgaben wie das Aufbringen von Straßenmarkierungen.
Schlosserei
Die Schlosserei repariert unter anderem Geländer und Handläufe. Sie bauen beispielsweise Abfallkörbe maschinengerecht um oder stellen ideenreich Hilfsgeräte her, welche die tägliche Arbeit erleichtern. Weiterhin sind sie für den Fuhrpark zuständig. Auch verschiedene Prüfungen im Rahmen der Betriebssicherheit obliegen ihnen.
Maurerwerkstatt
Die Maurerei des Betriebshofs ist unter anderem für den sicheren Zustand der Gehwege und die Ausbesserung kleinerer Straßenschäden, oft auch im Kopfsteinpflaster-Bereich der Altstadt, zuständig. Außerdem gehören Umbau- und Reparaturarbeiten in städtischen Bauten ebenso zu ihren Aufgaben wie das Aufstellen von Verkehrszeichen.
Schreinerei
Türen, defekte Rollläden und einfach alles, was mit Holz zu tun hat, wird durch unsere Fachleute instandgesetzt bzw. erneuert. Renovierungen von Räumen in den städtischen Kindertagesstätten oder in Bürgerhäusern während des Betriebes sind keine Seltenheit. Außerdem ist unsere Schreinerei auch für die sichere Bespielbarkeit der städtischen Spielplätze zuständig. Alljährlich wird dazu eine Generalinspektion aller Spielgeräte durchgeführt, wobei auf bestimmte Besonderheiten einzelner Spielgeräte zu achten ist. Im übrigen Jahresverlauf werden die Geräte turnusmäßig per Sichtkontrolle überprüft. Die Beseitigung von evtl. festgestellten Mängeln hat dabei oberste Priorität. Natürlich werden auch ganze Spielgeräte gemäß den Herstellervorschriften von unseren Fachkräften aufgebaut.
Elektrowerkstatt
Die Fachkräfte der Elektrowerkstatt kümmern sich um alle Elektrogeräte und elektrischen Anlagen in den städtischen Liegenschaften. Hierunter fallen auch Sicherheitsüberprüfungen gemäß den Unfallverhütungsvorschriften, was gerade in den öffentlichen Bereichen und in den Kindertagesstätten, nicht vernachlässigt werden darf. Ein weiterer großer Teil ihrer Arbeit nimmt die Reparatur der Straßenbeleuchtung in der Kernstadt Lauterbach ein. Ferner treffen die Elektriker entsprechende Vorbereitungen für städtische Veranstaltungen und Märkte, wie beispielsweise den Prämienmarkt, den Weihnachtsmarkt usw. Natürlich fällt auch der Auf- und Abbau sowie die Überprüfung der Weihnachtsbeleuchtung in ihren Aufgabenbereich.