Veranstaltungen
Willkommen in der Kreisstadt Lauterbach!
Die Kreisstadt Lauterbach gehört der Region Vogelsbergkreis in Hessen an und liegt in der Mitte Deutschlands. Die Stadt, die rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählt, liegt im Herzen des “Naturparks Vulkanregion Vogelsberg” und bietet eine reizvolle Mischung aus historischer Architektur und naturnaher Umgebung. Lauterbach ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in der Region. Die Stadt pflegt zudem eine lebendige Kultur- und Vereinslandschaft, die das Gemeinschaftsleben bereichert, und auch Veranstaltungen und Märkte kommen nicht zu kurz.
Die Kreisstadt bietet sowohl für Einheimische als Besucherinnen und Besucher ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Lauterbach ist sowohl für seine ländliche Ruhe als auch für die Nähe zu größeren Städten wie Gießen und Fulda bekannt.
Die Stadt Lauterbach verfügt neben dem Kernteil Lauterbach über die folgenden 11 Stadtteile:
- Allmenrod
- Blitzenrod
- Frischborn
- Heblos
- Maar
- Reuters
- Rimlos
- Rudlos
- Sickendorf
- Wallenrod
- Wernges
Von der Eifel bis in die Oberpfalz zieht sich ein Vulkanband durch Deutschland. Von diesen jungen Vulkanen stellt der Vogelsberg das Maximum dar: er ist doppelt so groß wie der Ätna, hat 50 km Durchmesser an seiner Basis und überdeckt eine Fläche von 2.500 km2. In keiner Landschaft Mitteleuropas sind so gewaltige Lavamassen so hoch gedrungen wie im Vogelsberg. Der Vogelsberg besteht aus einer Vielzahl von übereinander geschichteten Basaltdecken, die vom Oberwald in einer Höhe von 774 m ringförmig und treppenartig zu seinen Rändern herabführen. Das Lavagestein ist jedoch keines Weges einförmig. Vielmehr beobachtet der aufmerksame Wanderer oder Radwanderer einen stetigen Wechsel zwischen rot gefärbten, feinkörnigen Tuffen hin zu blaugrauen, scharfkantigen Basaltsteinen. Fast in jedem Steinbruch, an jedem Lesesteinplatz und in jedem Wegeeinschnitt können andere Steine gefunden werden.
Der Vogelsberg erhebt sich aus einem weiten Feld aus Buntsandstein, das von vielen Gräben durchzogen ist. Der größte ist der Lauterbacher Graben, der von Lauterbach bis Fulda verläuft. Hier können in kurzer Folge Ton- und Sandstein, Quarzit, Muschelkalk und Jurakalk gefunden werden. Diese Folge der Gesteine geben eine Vorstellung von den geologischen Vorgängen der Erdgeschichte. So verschieden die Böden, so vielfältig sind auch die darauf stehenden Biotope: In kurzer Folge können Heideflächen (auf Sandboden), Magerrasen auf Basalt und reine Kalkmagerrasen vorgefunden werden.
Alles auf einen Blick: Erfahren Sie mehr über Lauterbach
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Lauterbach ist der zentrale Ansprechpartner für die Transformation der Wirtschaft und die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Wir stehen Unternehmen, Start-ups, Investoren und Fachkräften zur Seite und wollen eine umfassende Unterstützung in allen Belangen: Rechtliche Fragen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Uns ist es vor allem wichtig, Unternehmensnachfolge zu sichern und Existenzgründungen zu unterstützen - gemeinsam gestalten wir die wirtschaftliche Zukunft von Lauterbach. Wir wollen auch in Zukunft die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach erhalten und eine Grundlage zum Wohnen, Leben und Arbeiten schaffen!
Die Kreisstadt Lauterbach richtet ihre Arbeit an der Lebenswirklichkeit ihrer Bürgerinnen und Bürger aus.
Die städtischen Gremien möchten durch ihre Entscheidungen eine nachhaltige Entwicklung vor Ort sichern und so eine Grundlage für ein gerechtes und faires Zusammenleben aller gesellschaftlicher Gruppen schaffen, ohne dabei die natürlichen Ressourcen Lauterbachs zu erschöpfen.
Unsere kommunalen Investitionen, Förderungen, Unterstützungen und Maßnahmen orientieren sich an den allgemeinen Nachhaltigkeitszielen – für uns ist „Nachhaltigkeit“ ein permanent, andauernder Prozess, der nie zu Ende geht.
Verschiedene Unternehmen und Gruppen haben mehrfach am Hessischen Tag der Nachhaltigkeit teilgenommen.
Die Kreisstadt Lauterbach unterhält eine ganze Reihe partnerschaftlicher und freundschaftlicher Beziehungen, die oft seit langer Zeit bestehen und gepflegt werden. Daneben pflegen die Lauterbacher Schulen und Vereine eine Vielzahl von internationalen Beziehungen. Für die vielfältigen Kontakte im Sinne des europäischen Gedankens wurden der Stadt Lauterbach 1991 das Europadiplom und 1995 die Europafahne verliehen.
Die Kreisstadt Lauterbach bietet eine bedeutende Geschichte und auch die Sehenswürdigkeiten sind von Tradition und stillechter Architektur gekennzeichnet. Dies und vieles mehr können Sie u. a. bei den Stadtführungen durch Lauterbach hautnah erleben und erfahren!
Darüber hinaus finden Sie im Hohhaus-Museum vielseitige Ausstellungsstücke zur Geschichte des Hauses, aber auch zur Stadt. Zudem gibt es im Museum thematisch wechselnde Ausstellungen, die einen tiefgreifenden Einblick in die Geschichte der Umgebung bietet.
Die Stadt Lauterbach hat eine Reihe besondere Persönlichkeiten hervorgebracht, die an historisch relevanten Ereignissen in der ganzen Welt, aber auch direkt vor Ort, beteiligt waren.
Stadtgeschichte Sehenswürdigkeiten Hohhaus-Museum
Lauterbach bietet Einwohnerinnen und Einwohnern eine perfekte Mischung aus ländlicher Ruhe und einer lebendigen Gemeinschaft. Umgeben von der grünen Natur des Vogelsberges, ist Lauterbach ein idealer Ort für Familien, die Wert auf eine hohe Lebensqualität und ein harmonisches Miteinander legen.
Das Stadtbild von Lauterbach wird von gepflegten Familienhäusern und zahlreichen historischen Gebäuden geprägt, die zusammen eine einladende Atmosphäre schaffen. Besonders für Familien ist die Stadt attraktiv, da sie eine Vielzahl an Einrichtungen bietet, die das Leben für junge Eltern und Kinder angenehm gestalten. In Lauterbach finden sich mehrere Kindergärten, die liebevoll auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen. Die Betreuungseinrichtungen bieten nicht nur eine gute frühkindliche Erziehung, sondern auch ein umfangreiches Freizeitangebot, das die Kinder fördert und ihnen einen guten Start ins Leben ermöglicht. Für den spielerischen Ausgleich sorgt die große Zahl an gut ausgestatteten Spielplätzen, die in dern Kernstadt und den verschiedenen Stadtteilen zu finden sind. Hier können die Kinder nach Herzenslust spielen, klettern und sich austoben.
Ein weiterer Aspekt, der Lauterbach zu einem besonders lebenswerten Ort macht, ist das rege Vereinsleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl an Vereinen und Gemeinschaftsinitiativen, die das soziale Miteinander stärken. Sportvereine, Musikgruppen, Kulturvereine und Freizeitgemeinschaften laden Jung und Alt ein, sich zu engagieren und gemeinsam aktiv zu sein. Das Vereinsleben in Lauterbach trägt maßgeblich dazu bei, dass sich hier jeder zu Hause fühlen kann – ob als aktives Mitglied oder als Zuschauer bei den vielfältigen Veranstaltungen.
Neben den sportlichen und kulturellen Angeboten sorgt die Stadt auch für eine gute Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen und Freizeitmöglichkeiten sind bequem erreichbar, was das Leben in Lauterbach besonders praktisch und komfortabel macht.
Lauterbach hält eine Vielzahl von Freizeit- und Kulturangeboten für seine Bewohner und Besucher bereit. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Feste und Märkte mit sich, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern. Auf den traditionellen Festen und Märkten bekommen Sie regionale Produkte, Handwerkskunst sowie kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr. Zudem gibt es das ganze Jahr über abwechslungsreiche Veranstaltungen, die Jung und Alt begeistern. Darunter sind Lesungen, Konzerte im Rokoko-Saal des Hohhaus-Museums, die Pfingstmusiktage, Stadtführungen, aber auch tolle Aktionen für Kinder. Ein Kinobesuch in unserem Lichtspielhaus lohnt sich, da es ein vielseitiges Programm gibt. Auch die Museumsausstellungen im Hohhaus-Museum sind einen Besuch wert, da es oft spezielle Themenausstellungen gibt.
Das Freizeitzentrum lädt Sie mit dem Erlebnisbad „Die Welle“ zu Badespaß ein. Die Saunawelt mit Dampfbad und Eventsauna sowie mit Sommer-Liegewiese bietet hingegen Entspannung und Erholung. Gleich daneben bietet die Eishalle Spaß auf dem Eis. Darüber hinaus gibt es Freizeitangebote wie Tennis, Golfen und zahlreiche Fitnessstudios, die die Gelegenheit zum Auspowern bieten.
Einladend ist auch das gastronomische Angebot der Stadt Lauterbach, welches heimische Gerichte, aber auch internationale Speisen, für Sie bereithält. Die ansässigen Cafés laden zum Verweilen und Genießen ein, egal zu welcher Jahreszeit.
Keyfacts
Bürgermeister seit 1996: Rainer-Hans Vollmöller (CDU)
Stadtpolitik
Gesamtfläche: 102 km2
Höhenlage: 272 - 499 m über NN
Einwohnerzahl: ca. 14.084 (Stand Ende Juni 2024)
Aktuelles
