Heiraten in Lauterbach

In Lauterbach sind Eheschließungen (während der Öffnungszeiten des Standesamtes) an allen Arbeitstagen der Woche möglich. Außerdem bieten wir an ausgewählten Samstagen Eheschließungen an, die jeweils um 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr stattfinden können.

Samstage 2025

  • 12. April 2025
  • 17. Mai 2025
  • 19. Juli 2025
  • 16. August 2025
  • 30. August 2025
  • 20. September 2025
  • 18. Oktober 2025
  • 15. November 2025
  • 13. Dezember 2025

Kontakt

Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
Standesamt
Marktplatz 14
36341 Lauterbach
Telefon: 06641/184-172
E-Mail: standesamt@lauterbach-hessen.de

Die Ansprechpersonen für das Standesamt befinden sich in den Zimmern 0.01 und 0.02 im Erdgeschoss des Rathauses.

Vor der Eheschließung

Bevor Ihre Eheschließung beurkundet werden kann, ist eine Anmeldung der Eheschließung notwendig. Diese ist frühestens 6 Monate vor dem gewünschten Eheschließungstermin möglich. Gerne reservieren wir den Wunschtermin für Ihre Eheschließung schon vor der Anmeldung, um Ihnen – unter Voraussetzung der positiven Prüfung der Ehevoraussetzungen - Terminsicherheit zu geben.

Für die Anmeldung der Eheschließung ist grundsätzlich das Standesamt an Ihrem Wohnsitz zuständig. Wenn Sie und Ihr Partner bzw. Ihre Partnerin in unterschiedlichen Orten gemeldet sind, können Sie sich eines dieser Standesämter aussuchen. Die Eheschließung an sich ist wohnortunabhängig.

Die Anmeldung ist nur mit vorherige Terminvereinbarung möglich: Um einen Termin für die Anmeldung Ihrer Eheschließung zu vereinbaren, können Sie uns persönlich kontaktieren oder Sie nutzen unserer Online-Terminbuchung. 

Wichtige Unterlagen: Welche Unterlagen Sie zur Prüfung Ihrer Ehefähigkeit benötigen, hängt immer vom Einzelfall ab und muss deshalb vorab geklärt werden.

Wenn Sie in einer anderen Gemeinde oder Stadt wohnen, aber in Lauterbach heiraten wollen, wenden Sie sich bitte für die Anmeldung der Eheschließung an Ihr Wohnsitzstandesamt und teilen diesem mit, dass die Eheschließung in Lauterbach stattfinden soll. Die Unterlagen werden dann nach erfolgreicher Anmeldung an unser Standesamt weitergeleitet.

Urkunden vom Standesamt Lauterbach, die Sie für die Anmeldung bei einem anderen Standesamt benötigen, können Sie bei uns online beantragen.

Nach Eingang der Unterlagen laden wir Sie zu einem Vorgespräch ein, um die Einzelheiten für Ihre Eheschließung besprechen zu können. Gerne können Sie den Termin für das Vorgespräch auch online reservieren.

Reservierung Termin Vorgespräch 

Eine verbindliche Auskunft über die Gebühren ist erst möglich, wenn Sie alle Einzelheiten mit uns besprochen haben. Wir bieten Ihnen hier dennoch eine kleinen Überblick:

  • Prüfung der Ehevoraussetzung: mindestens 47 €
    Wenn Sie eine oder mehrere ausländische Staatsangehörigkeiten besitzen, fallen höhere Gebühren an.
  • Eheschließung: mindestens 47 €
    Für Eheschließungen außerhalb der Öffnungszeiten und/oder außerhalb unseres Trauzimmers fallen bis zu 58 € zusätzlich an.
  • Namenserklärung: ohne Bescheinigung 23,50 € / mit Bescheinigung 35,50 €
  • Eheurkunde: Erstausfertigung 12 € / jede weitere Ausfertigung 6 €
  • Stammbuch: 15-40 €
    Bei dem Stammbuch haben Sie verschiedene Modelle zur Auswahl. Der Kauf eines Stammbuches ist nicht verpflichtend.

Zu diesen Kosten kommen zusätzlich die Gebühren für die Trauräumlichkeiten hinzu.

 

Trauungsorte & -räumlichkeiten

Für Ihre Eheschließung stehen Ihnen mehrere Räumlichkeiten und Orte zur Auswahl.

Trauzimmer im Rathaus
         

Für Paare, die sich eine Zeremonie in angenehmer Atmosphäre wünschen, ist das Trauzimmer im 1. Obergeschoss des Lauterbacher Rathauses eine gute Wahl. Über den Aufzug ist dieses barrierefrei erreichbar.

max. Personenanzahl: 30

Gebühren: keine zusätzlichen Gebühren

Flügelraum in der musikkulturschule


Der rustikale Flügelraum der musikkulturschule Lauterbach im historischen Gebäude des „Goldenen Esel“ mit seinem charmanten Ambiente eignet sich hervorragend für Eheschließungen. Der Flügel, nach dem dieser Raum benannt ist, lädt zu einer klangvollen Begleitung Ihrer Eheschließungszeremonie ein und verleiht dieser den passenden Rahmen.

max. Personenanzahl: 30

Gebühren: 70 € (+ 30 € für die Benutzung des Flügels, wenn Sie dies möchten)

Kleiner Saal in der Adolf-Spieß-Halle + Großer Saal

max. Personenanzahl: 100

Gebühren: 685 € zzgl. Reinigung

 

Kleiner Saal in der Adolf-Spieß-Halle + Treffpunkt Foyer

max. Personenanzahl: 100

Gebühren: 270 € zzgl. Reinigung

Möchten Sie Ihre Hochzeit im "Großen Saal" oder im "Treffpunkt Foyer" in der Adolf-Spieß-Halle feiern, so haben Sie die Möglichkeit die Eheschließungszeremonie direkt vor Ort im „kleinen Saal“ durchführen zu lassen. Den Belegungskalender und die Gebührensatzung finden Sie auf der Webseite der Adolf-Spieß-Halle.

Adolf-Spieß-Halle

Altes Rathaus Maar


Besonders für Paare, die in Maar wohnen oder die eine familiäre und emotionale Bindung zum Ortsteil Maar haben, bietet es sich an, sich im „Alten Rathaus“ das Ja-Wort zu geben.

max. Personenanzahl: 30

Gebühren: keine zusätzliche Gebühren

Rokokosaal im Hohhaus-Museum
         

Wünschen Sie sich ein ganz besonderes und feierliches Ambiente für Ihre Eheschließung?

Dann empfehlen wir Ihnen, Ihre Eheschließung im Rokokosaal des Lauterbacher Hohhaus-Museums beurkunden zu lassen. Auch hier ist eine musikalische Untermalung der Eheschließungszeremonie durch einen Flügel möglich.

max. Personenanzahl: 100

Gebühren: 290 €

mehr Infos

Hohhaus-Garten


In den Sommermonaten – bei schönem Wetter – können Sie sich im Hohhaus-Garten „open air“ das Ja-Wort geben. Der Schlossgarten wird dann entsprechend für Sie hergerichtet. Bei schlechtem Wetter kann die Trauung im Rokokosaal stattfinden. Der Saal wird automatisch mitgemietet.        

max. Personenanzahl: mit Sternenzelt25 ODER ohne Sternenzelt 60

Gebühren: 400 €