Lauterbacher Seniorenbeirat

 

Der Seniorenbeirat ist eine Interessenvertretung für ältere Mitbüger:innen der Stadt Lauterbach und den Stadtteilen. Der Beirat ist offen für aktuelle Themen. Die Arbeit ist gekennzeichnet durch generationsübergreifende Aktionen für Jung und Alt und interkulturelle Maßnahmen.

Mitglieder Seniorenbeirat ab 1. Juli 2023

Der Seniorenbeirat besteht aus 15 Mitgliedern, die in freier, direkter und geheimer Briefwahl von Bürger:innen ab dem 60. Lebensjahr gewählt werden. Der Seniorenbeirat hat ein Vorschlags- und Rederecht zur allen seniorenrelevanten Themen.

  • Waltraud Ertl            
  • Rainer Fugmann 
  • Alexander Graulich
  • Inge Jöckel            
  • Gabriele Junk
  • Karin Kraus                 
  • Dr. Bernd Liller            
  • Ilse Märker
  • Martin Meffert
  • Elvira Oestreich
  • Günther Rausch        
  • Jürgen Trabandt
  • Hans Helmut Walter
  • 2 weitere Mitglieder

Aktueller Sizungstermin

Es finden regelmäßige, öffentliche Sitzungen im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.

Die nächste öffentliche Sitzung des gewählten Seniorenbeirates findet am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 14.30 Uhr im großem Sitzungssaal des Rathauses statt.

Wir, der Seniorenbeirat, würde sich über konstruktive Vorschläge zur Tagesordnung und eine rege Teilnahme aus der Lauterbacher Bevölkerung freuen!

Veranstaltungen

Kaffeeklatsch für Senioren

Am 15. Januar geht es weiter. Dann findet nämlich um 14 Uhr im DRK-Haus, Hohe Bergstraße 2, in Lauterbach der erste Kaffeeklatsch statt. Die Organisation dieses zwanglosen »Kaffeeklatschs« haben jetzt SeniorenbeiratsVorsitzende Elvira Oestreich und ihr Stellvertreter Rainer Fugmann. Beide laden alle Interessierten aus der Kenrstadt und den Stadtteilen ein, Vorschläge für die künftige Arbeit einzubringen. Geplant sind unter anderem Vorträge, die Geselligkeit soll auch nicht zu kurz kommen. Quelle LA

Aus dem Kneipp-Verein Fulda wird der Kneipp-Verein Fulda-Lauterbach

Fulda/Lauterbach. Auf der letztjährigen Landesgartenschau (LGS) in Fulda wurden erste Kontakte geknüft, zwischen interessierten Lauterbachern Kneippianern und dem Verein in Fulda. Nun ist es soweit. Auf ihrer Jahreshauptversammlung in Fulda-Bronnzell wurde eine Satzungsänderung mit neuem Namen beschlossen. Aus dem Kneipp-Verein Fulda wird künftig der Kneipp-Verein Fulda-Lauterbach. Bereits in den letzten Monaten folgten der Vereinsvorsitzende Peter Wolff und seine Stellvertreterin Ute Hammerl regelmäßigen Einladungen von Elvira Oestreich zu Gesprächen ins Lauterbacher Rathaus. Denn die Lauterbacher wollen Kneippen auch in der Kreisstadt erlebbar machen, durch ein Wassertretbecken. Einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordnetenversammlung folgend, besprachen sie im Bauamt und auch mit Bürgermeister Vollmöller entsprechende Varianten, wo ein solches Becken oder eine Wassertretstelle in der Lauter hinkommen könnte. Parallel regte Wolff dort an, für Fulda hat er ähnliches vor, einige Treppen im öffentlichen Raum durch ein Schild mit vier Übungen zu Kneipp-Venentreppen auszuweisen und dadurch Menschen zu ermutigen, quasi um Vorbeigehen, etwas für ihre Venengesundheit zu tun. Ähnliches setzt er als stellvertretender Landesvorsitzender derzeit in ganz Hessen und sogar bis NRW und bald auch Thüringen mit den Kommunen um. Dass das Vereinsleben in Osthessen auch gelebt wird, konnte Wolff der Versammlung noch einmal näher bringen. In einer Präsentation ließ er noch einmal die beiden Kneipp-Aktionstage auf der LGS in Fulda, sowie das Generationenpicknick und das Neubürgerfest in diesem Jahr in Lauterbach aufleben, sowie das Sommerfest auf der Körbelshütte in Bimbach. In Bronnzell zu Gast war auch der ehemalige Kneipp-Landesvorsitzende Dr. Georg Roth aus Schlüchtern, der mit den Fuldaern besprach, ob sich eine Zusammenarbeit oder räumliche Ausdehnung bis in den Bergwinkel realisieren ließe. Die Versammlung erteilte dem Vorstand um Wolff den Auftrag, entsprechende Möglichkeiten in den kommenden Monaten zu eruieren. Dies würde das regionale Kneippleben in Osthessen deutlich
stärken. Zum Jahresende wird die Kräuterexpertin Betty Felber den Verein verlassen und auch ihre Kräuterstammtische im Umweltzentrum an eine Nachfolgerin abgeben. Wolff dankte Felber für ihr Engagement mit einem Buch über "Die schönen Pflanzenaquarelle der Renaissance - Das Kräuterbuch des Johannes Kentmann von 1563", das als Replik zur sächsischen Landesgartenschau 2022 in Torgau aufgelegt wurde. Damit schließt sich der Kreis, denn auch bei der hessischen LGS in Fulda war Betty Felber im Sinne der Pflanzenwelt im Einsatz.

Lauterbacher Senioren on Tour

Ca. 80 Senioren und Seniorinnen aus Lauterbach sowie den Stadtteilen nahmen vergangenen Mittwoch, den 16.10. das Angebot des Lauterbacher Seniorenbeirats wahr und unternahmen einen Ausflug zum Edersee und nach Fritzlar. Bereits morgens um 08:00 Uhr startete man gut gelaunt von der Bleiche und fuhr zunächst zur Besichtigung an die Edertalsperre. Anschließend wurde eine 2-stündige Schiffsfahrt auf dem Edersee unternommen, bei der zum Mittagessen ein zünftiger Erbseneintopf gereicht wurde. Am frühen Nachmittag ging es bei strahlendem Sonnenschein dann weiter zur Kaiser- und Domstadt Fritzlar, wo man neben einer wunderschönen Altstadt mit sehenswürdigen Fachwerkhäusern u. a. auch den Dom besichtigen konnte. Danach wurde im ortsansässigen Brauhaus ein schmackhaftes Abendessen eingenommen, bis es im Anschluss daran wieder zurück nach Lauterbach ging. Gegen 20 Uhr kam man zwar etwas erschöpft aber rundum zufrieden und glücklich wieder zuhause an.

 

Aktuelle Themen

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um den Seniorenbeirat.

Durch Anklicken der Überschrift können Sie den vollständigen Artikel öffnen.

Kontakt

Die Kontaktaufnahme findet über die Stadt Lauterbach statt:

Kreisstadt Lauterbach
Marktplatz 14 | 36341 Lauterbach
Frau Verena Reichel

Telefonnummer: 06641/184-188
Fax: 06641/184-288
E-Mail: mag.stvv(at)lauterbach-hessen.de ODER seniorenbeirat(at)lauterbach-hessen.de