Stadtbücherei Lauterbach

Unsere Vision

Die Stadtbücherei ist ein lebendiges und buntes Haus der Begegnung mit Menschen, Literatur und Medien, ein Raum des sozialen Miteinanders, des Ausprobierens und der gelebten Nachhaltigkeit, das, stets am Puls der Zeit, weithin leuchtet.

Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zur Stadtbücherei Lauterbach - alle weiteren Informationen sowie den Medienbestand finden Sie im Online-Katalog der Stadtbücherei.

Online-Katalog der Stadtbücherei Lauterbach

Für die Anmeldung in der Stadtbücherei benötigen Sie einen gültigen Personalausweis. Der Büchereiausweis von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren muss von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden - wenn noch kein eigener Personalausweis vorhanden ist.

Wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, verringern sich die Jahresgebühren und Ihr Ausweis wird jährlich automatisch verlängert.

Die Benutzungsordnung zum Downloaden: Benutzungssatzung der Stadtbücherei Lauterbach (17. November 2021).

Moderne Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet neben aktuellen Büchern, Zeitschriften und Comics, auch Tonies, Brettspiele, Konsolenspiele, CDs und DVDs an. 

Die Stadtbücherei wurde bereits vier Mal mit dem "Hessischen Leseförderpreis" ausgezeichnet. Zudem hat sie in 2016 den "Hessischen Bibliothekspreis" erhalten.

Gemütliche Stadtbücherei - Das Lesecafé

Bei einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Wasser können Sie hier entspannt in Ihrer Lieblingslektüre schmökern! Dieses Angebot können Sie auch ohne Bibliotheksausweis nutzen.

Kommen Sie einfach während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei vorbei und lassen Sie sich von der großen Auswahl an tagesaktuellen, auch überregionalen Zeitungen und Zeitschriften zu den verschiedensten Themen überraschen.

Nutzen Sie die Gelegenheit für eine informative Mittagspause, um „up to date“ zu bleiben oder sich neue Anregungen zu holen. Im gesamten Haus  gibt es darüber hinaus viele Arbeitsplätze und gemütliche Sitzecken die zum Verweilen einladen.

Das Lesecafé wird vom Förderverein der Stadtbücherei Lauterbach e.V. unterstützt.

Besondere Angebote

"Bibliothek der Dinge"

In unserer Stadtbücherei kann man sich auch Dinge ausleihen. In der »Bibliothek der Dinge« können unterschiedliche Geräte ausgeliehen werden. Das ist gut für die Umwelt, macht Sinn und schont den Geldbeutel. Man kann zum Beispiel einen elektrischen Fensterputzer, eine Bluetooth-Box, ein Laminiergerät, einen Dampfreiniger, einen Akku-Schrauber, Tonie-Boxen, eReader oder einen Bollerwagen ausleihen. Um die Dinge ausleihen zu können, muss ein Büchereiausweis für Erwachsene vorliegen.

 

Saatgutbibliothek

Die Stadtbücherei  verleiht Saatgut des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN). Das ausgeliehene Saatgut wird ausgesät und die Kundinnen und Kunden werden gebeten, aus der Ernte neues Saatgut zu gewinnen und an die Stadtbücherei zurückzugeben. Diese "Rückgaben" werden dann in einem neuen Ausleihzyklus wieder ausgeliehen.

Kontakt

Stadtbücherei Lauterbach
Obergasse 44
36341 Lauterbach
Telefon: 06641/184-162 oder 06641/184-169 (Büro Leitung)
E-Mail: stadtbuecherei@lauterbach-hessen.de


Öffnungszeiten
Montag
10:00-12:00 Uhr / 14:00-18:00 Uhr
Dienstag
14:00-17:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
10:00-18:30 Uhr
Freitag
10:00-17:00 Uhr
Samstag
10:00-13:00 Uhr

Aktuelles

Hier geht es zu unserem Instagram-Kanal und zum Erklärfilm auf YouTube:

Angebote für KiTas und Schulen

Die “Leselotte” besteht aus 25 Büchertaschen und einem freundlich lächelnden Raupen-Kopf. Die "Leselotte" wird mit 25 Bilderbüchern gefüllt und besucht dann die KiTas und Schulen. Sie ist besonders gut dafür geeignet, Lust aufs Lesen zu machen.

Die Gruppen können die Stadtbücherei entweder besuchen und die Kinder machen sich dann auf die Suche nach den “Leselotte”-Büchertaschen und befüllen diese dann. Wir bringen die "Leselotte" aber auch mit gut gefülltem Bauch in der Schule oder KiTa vorbei. Die "Leselotte" kann mit Büchern zu allen gewünschten Themen gefüllt werden. Der Bücherwurm darf dann vier Wochen in der Einrichtung bleiben.

Reservierung “Leselotte”


Ideen für die Zeit mit “Leselotte”

  • es kann feste Vorlesezeiten geben
  • jedes Kind kann einmal in der Woche beim "Leslotten-Büchertaschentag" eine Büchertasche samt Buch mit nach Hause nehmen
  • ein Bücherkönig oder eine Bücherkönigin kann gekürt werden
  • von den Kindern kann eine "Bilderbuch-Hitparade" aufgestellt werden
  • es können Einträge in das die "Leselotte" begleitende "Leselotte-Reisebuch" gemacht werden
  • es kann zusammen mit Eltern und Großeltern ein "Leselotte-Abschiedsfest" gefeiert werden

Die Stadtbücherei stellt dafür Materialien zur Verfügung.

Seit einigen Jahren gibt es das Projekt „Spar-Buch“ der Stadtbücherei Lauterbach. Acht Kindertageseinrichtungen und fünf Grundschulen nehmen daran teil. Diese Einrichtungen haben ein „Spar-Buch“ von der Stadtbücherei erhalten. Bei jedem Besuch der Stadtbücherei erhalten die Kinder eine „Lesemünze“. Diese Münze werfen sie in das „Spar-Buch“ ihrer Kita oder Schule ein. So sammeln die Kinder Punkte für ihre Einrichtung. Am Ende des Schuljahres findet das „Spar-Buch-Fest“ statt, bei dem die Einrichtungen  tolle Preise gewinnen können. 

Schulen und Kindergärten haben die Möglichkeit, in der Stadtbücherei Medienboxen bzw. Medienzusammenstellungen auszuleihen. Dazu werden an Schulen und Kindergärten kostenlose Institutionen-Büchereiausweise vergeben. Medienboxen zu bestimmten Themen finden Sie im Online-Katalog der Stadtbücherei Lauterbach.

Online-Katalog der Stadtbücherei

Medienbox bestellen

Die Stadtbücherei bietet gemäß ihrem „Konzept zur Zusammenarbeit mit Schulen“ turnusgemäß für bestimmte Jahrgangsstufen altersgerechte, spielerische Klassenführungen an. Sollten Sie Bedarf an einer Klassenführungen außerhalb dieses festen Jahresprogrammes haben, sind diese ebenfalls grundsätzlich möglich. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Bitte beachten Sie, dass wir zur Durchführung eine Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen benötigen. Weiter bitten wir um genaue Absprache über das Ziel der Führung (z. B. Ausleihbedingungen oder Recherche).

"Vorleseclub Leselust"

Die Vorlesepatinnen der Stadtbücherei Lauterbach setzten sich im Rahmen des "Vorleseclub Leselust" dafür ein, Kindern in den Lauterbacher Kindertageseinrichtungen das Lesen näher zu bringen. Jede Vorlesepatin hat eine Patenschaft mit einer Einrichtung übernommen und liest dort in regelmäßigen Abständen vor. Dadurch werden viele Kinder erreicht und mit Büchern und Geschichten vertraut gemacht. Die Kinder entwickeln eine enge Beziehung zu "ihrer" Vorlesepatin und freuen sich auf jeden neuen Besuch.
Bei den Treffen der Vorlesepatinnen in der Stadtbücherei werden Erfahrungen ausgetauscht und neue Bücher und Vermittlungsmethoden vorgestellt.

Interessierte Vorleser:innen werden immer gesucht und können gerne unter der Nummer 06641/184-169 mit der Stadtbücherei Kontakt aufnehmen.

Weitere Angebote

Die Stadtbücherei ist Teil des „Leihverkehr deutscher Bibliotheken“, d. h. Sie können in der Stadtbücherei Bücher, Zeitschriften und andere Medien bestellen, die nicht in der Stadtbücherei vorhanden sind.

Voraussetzung für die Fernleih-Bestellung: gültiger Bibliotheksausweis der Stadtbücherei Lauterbach
Lieferzeit: etwa ein bis zwei Wochen - bei Erhalt des Fernleihmediums informieren wir Sie!
Kosten pro Fernleihe: 5 €
Leihfrist: entsprechend der Vorgaben der verleihende Bibliothek

Bestellformular zur Fernleihe

Überprüfen Sie die bibliographischen Daten Ihrer Bestellung im Katalog des Hebis-Portals (Hessischer Zentralkatalog).
Hebis-Portal
 

In der gesamten Stadtbücherei gibt es freies WLAN. Außerdem stehen insgesamt drei öffetnlich zugängliche PCs incl. Internet zur Verfügung. Alle PCs sind ausgestattet mit einem Textverarbeitungsprogramm (MS Word) sowie einem Tabellenverarbeitungsprogramm (MS Excel). Zusätzlich verfügen zwei der PCs über Drucker, die Sie nutzen können.

Der Raum „Eselslohr“ kann für kleine Veranstaltungen (etwas 30 Personen ohne Tische, etwa 20 Personen mit Tischen) genutzt werden. Ein Active Board steht zur Verfügung. 

Das Team

Petra Scheuer
(Dipl.-Bibliothekarin)

Telefon: 06641/184-169
Fax: 06641/184-269
E-Mail: petra.scheuer@lauterbach-hessen.de

Sabrina Recknagel

Telefon: 06641/184-162
Fax: 06641/184-262
E-Mail: sabrina.recknagel@lauterbach-hessen.de

Kim Beermann
(Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste)

Telefon: 06641/184-162
Fax: 06641/184-262
E-Mail: kim.beermann@lauterbach-hessen.de

Kerstin Heist

Telefon: 06641/184-162
Fax: 06641/184-262
E-Mail: kerstin.heist@lauterbach-hessen.de

Rainer Kirschbaum

 

Josephine Weber (Auszubildende)

Telefon: 06641/184-162
Fax: 06641/184-262
E-Mail: josephine.weber@lauterbach-hessen.de