Stadtjugendpflege Lauterbach

Willkommen bei der Jugendpflege der Stadt Lauterbach. Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten und Aktionen für Kinder und Jugendliche in Lauterbach. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an den nebenstehenden Kontakt.

Wahlen zum 12. Stadtjugendparlament sind vom 12. bis 16. Mai 2025.

Veranstaltungen

"Theater - viel zu schön, um es den Großen zu überlassen."

Die Jugendpflege veranstaltet mehrmals im Jahr Kindertheateraufführungen mit ausgewählten Theaterensembles und Schauspielern. Figurentheater, Neubearbeitungen von bekannten Märchen, Amateurbühnen und alles was Theater so interessant macht, warten hier auf das junge Publikum und die Erwachsenen - alle Altersgruppen sollen Spaß an unserem Programm haben.

 

Infos zu unserem nächsten Stück

“Rückwärts” (ab 5 Jahren)

Wann? Sonntag, 16. Februar 2025, um 15 Uhr
Wo? Kulturspinnerei
Eintritt: 5 € 

Die Jugendpflege verfügt über eine umfangreiche Sammlung aktueller und kultiger Brett- und KartenSPIELe. Einmal im Monat findet ein langer SPIELenachmittag statt. 

Was? SPIELenachmittag und BrettSPIELtreff für Spielerinnen und Spieler ab 12 Jahren
Wann? ab 18 Uhr
Wo? in der Stadtjugendpflege (Cent 2 an der B24 - Eingang am Haus rechts)
Termine 2025: 7. Februar, 7. März, 4. April, 30. April (Spiel in den Mai), 9. Mai

Wer Lust und Zeit hat, ist zu den SPIELenachmittagen herzlich willkommen. Ihr könnt gerne einfach reinschauen und mitSPIELen. Eigene SPIELe, die schon zu lange im Schrank stehen und mal wieder geSPIELt werden wollen, dürfen gerne mitgebracht werden.

Die “Ferienspiele” haben in den achtziger Jahren des letzten Jahrtausends mit ein paar Ausflügen und Bastelaktionen in den Sommerferien angefangen. Heute können die Lauterbacher Kinder aus einem vielseitigen Programmangebot ein individuelles Sommerferienprogramm zusammenstellen. Dank der Kooperation von vielen Institutionen, Vereinen, Künstlern und Musikern werden die Kinder auch zukünftig viele kulturelle, informative, aktive, sportliche, musische und spielerische Angebote wahrnehmen können.

Die Ferienspiele der Stadt Lauterbach sind ein Angebot in den Sommerferien für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren. Sie finden in den ersten drei Wochen und in der letzten Sommerferienwoche statt.

Woche 1: 7.-11. Juli 2025, Ferienspiele plus (betreut mit Verpflegung jeweils von 8.30 bis 16 Uhr)

Woche 2: 14.-18. Juli 2025, Ferienspiele plus (betreut mit Verpflegung jeweils von 8.30 bis 16 Uhr)

Vom 21. Juli-25. Juli 2025 und vom  11.-16. August 2025 gibt es ein buntes Programm im Rahmen der Ferienspiele.
Am 15. August gibt es ein Roll-in-Kino auf dem Schulhof der Eichberggrundschule.

 

 

Generationspicknick

Das Generationenpicknick findet am 24. Mai 2025 von 14-17 Uhr im Hohhaus-Garten statt. Es erwarten Sie Kaffee und Kuchen, Musik, Bewegung, Informationen, Gespräche, Spiele und Kreativität. Die Stadtjugendpflege und der Seniorenbeirat laden herzlich zu diesem Picknick ein.

Kontakt

Jugendpflege der Stadt Lauterbach
Stadtjugendpfleger Andreas Goldberg
Marktplatz 14
36341 Lauterbach

Telefon: 06641/184-161
Handy: 01772498512
E-Mail: andreas.goldberg@lauterbach-hessen.de

 

Stadtjugendparlament

Das Stadtjugendparlament Lauterbach (kurz: SJP) ist ein Beteiligungsprojekt und ein Gremium der Stadt Lauterbach für Jugendliche von 12-18 Jahren. Die Jugendlichen werden alle 2 Jahre gewählt. Das SJP ist eine Schnittstelle zwischen Jugend, Politik und Öffentlichkeit. Die Jugendlichen wählen die Themen selbst. Unterstützt wird das SJP von der Stadtjugendpflege der Stadt Lauterbach. Zu verschiedenen Anlässen beteiligt sich das SJP am Stadtleben mit eigenen kreativen Aktionen. So findet am Stadtfest im September regelmäßig der Jugendaktionstag "LAUTERBACH KANN" auf dem Marktplatz statt. Seit einigen Jahren ist das SJP aktiv an der Gestaltung der Gedenkfeier zur Reichspogromnacht beteiligt. Die Teilnehmer des SJP sind zu den Sitzungen der städtischen Gremien, wie beispielsweise der Stadtverordnetenversammlung eingeladen und haben hier die Gelegenheit, Kommunalpolitiker näher kennenzulernen. Auch außerhalb der Stadt ist das SJP aktiv: So war es schon häufiger zu Gast im Landtag, im Bundestag und 2017 sogar in Strasbourg im EU-Parlament. 2024 war das SJP im EU Parlament in Brüssel.

Die Idee eines Netzwerks Kinder- und Jugendarbeit entstand im Rahmen einer Zukunftskonferenz der Initiative „Gesicht zeigen“. Das Netzwerk hat sich die Aufgabe gestellt, alle Institutionen und Vereine, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, zu einem Erfahrungsaustausch zusammenzubringen. Gemeinsam will man im umfassenden Sinn die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt fördern.

Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) lädt die Stadt Lauterbach, die die Koordination des Gremiums übernommen hat, alle Schulen, Vereine und Träger der Kinder- und Jugendarbeit zu einem Plenumstreffen ein. Zwischen den Treffen beschäftigen sich Arbeitsgruppen an Arbeitsaufträgen des Plenums. Die Plenumstreffen werden moderiert von Harald Finke von der Vogelsberg Consult.

Engagement im Netzwerk:

  • Amt für Jugend, Familie und Sport, Jugendförderung 
  • B:24 - Schulbezogene Jugendsozialarbeit 
  • Caritasverband - Jugendmigrationsdienst; - Sozialpädagogische Familienhilfe; - Spiel- und Lernstube
  • Dekanatsstelle für Kinder- und Jugendarbeit im evangelischen Dekanat VB 
  • Evangelische Stadtmission Lauterbach 
  • Evangelische Kirchengemeinde Lauterbach 
  • Deutsches Rotes Kreuz - Familienentlastender Dienst 
  • Haus am Kirschberg 
  • Beratungsstelle Vogelsberg 
  • Jugend- und Elternberatungsstelle des Vogelsbergkreises 
  • Stadt Lauterbach - Jugendpflege 
  • Mobile - Eltern für Kinder in Lauterbach e.V. 
  • Lauterbacher Musikschule 
  • Musikkulturschule 
  • Reinickendorf-Schule - Schule für Lernhilfe 
  • Schule an der Wascherde - Hauptschule, Realschule mit Förderstufe 
  • Stadtbücherei Lauterbach 
  • Vogelsbergschule Lauterbach 
  • Alexander von Humboldt Gymnasium 
  • Eichberggrundschule 
  • Stadtjugendparlament Lauterbach