Karriereportal der Kreisstadt Lauterbach

Kontakt

Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
Personalmanagement
Benjamin Döring
Marktplatz 14
36341 Lauterbach
Telefon: 06641/184-168
Fax: 06641/184-268

Bewerbungen können Sie an bewerbung@lauterbach-hessen.de schicken. Bei allgemeinen Fragen können Sie sich an personal@lauterbach-hessen.de wenden.

Aktuelle Themen und Presseartikel

Am Mittwoch, den 10. September 2024, wurde in großer Runde anlässlich bestandener Aus- und Weiterbildungen eine Feierstunde im Magistratszimmer des Rathauses abgehalten. Außerdem begrüßt Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller drei neue Auszubildende im Berufsleben.

Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit abgeschlossener Aus- und Weiterbildung im Rahmen einer kleinen Feierstunde unter Anwesenheit der zuständigen Sachgebiets- und Fachbereichsleiter geehrt. Acht Menschen sind die Leiter ihrer Karriere einen Schritt emporgegangen. Glückwünsche für eine abgeschlossene Ausbildung: Maximilian Pietsch hat seinen Abschluss als Fachkraft für Abwassertechnik gemacht und ist nun in der Kläranlage Lauterbach tätig. Leonie Seibert und Nele Schneeberger haben eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte absolviert. Bürgermeister Vollmöller hebt hervor, dass Leonie Seibert die Ausbildung als Lehrgangsbeste abgeschlossen hat und freut sich besonders über dieses tolle Ergebnis. Die fertigen Verwaltungsfachangestellten haben ihre Urkunden bereits im Juli 2024 im Stadtschloss Fulda erhalten.

Bürgermeister Vollmöller beglückwünscht Widiyana Liesk (Kita Lauterstrolche) und Jonathan Woltert (Kita Maar), die sich ab sofort als staatlich anerkannte Erzieherin und Erzieher auszeichnen dürfen. Im Bereich der Weiterbildungen ist Stephanie Schäfer (Ordnungsamt) hervorzuheben - sie hat einen Sonderlehrgang besucht und die Ausbildung zur Hilfspolizeibeamtin abgeschlossen – auch hier freut sich Bürgermeister Vollmöller über die Leistung der Lehrgangsbesten.

Karl-Georg Oestreich hat seinen Ausbilderschein erhalten und kann damit ab sofort die qualifizierte Ausbildung junger Fachkräfte unterstützen. Hannah Eifert, die seit Anfang des Jahres im Bürgerbüro tätig ist, darf zukünftig auch als Standesbeamtin arbeiten und hat mittlerweile schon ihre vierte Trauung durchgeführt.

Bürgermeister Vollmöller ist es besonders wichtig, dass die Erfolge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefeiert und gewürdigt werden, da diese Erfolge auch Meilensteine für die eigene Persönlichkeit bilden. Zum Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung bekamen die Beglückwünschten einen Gutschein „Lauterbacher Stadtguthaben“. Er bedankte sich herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine Ausbildung abgeschlossen bzw. eine Weiterbildung bei der Stadtverwaltung Lauterbach gemacht haben und somit auch einen Dienst für Stadt geleistet haben. Zudem betonte Bürgermeister Vollmöller auch, dass er sich über die weitere und langfristige Zusammenarbeit bei der Stadt Lauterbach freut.

Gleichzeitig begrüßt Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller im Namen der Stadt Lauterbach die neuen Auszubildenden für den Ausbildungsstart 2024. Seit dem 1. August 2024 ist die Stadtverwaltung Lauterbach Ausbildungsort von Jannis Zimmer und Münevver-Fatma Yücedag (beide Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten) sowie Sascha Matz (Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration). Nach einer kurzen Begrüßung und Orientierungshilfe von Ausbildungsleiterin Sara Schmidt, haben sich die Azubis mit Frau Schmidt auf die typische Kennenlern-Runde im Rathaus begeben. Herrn Matz war die Stadtverwaltung nicht unbekannt, da er bereits ein dreimonatiges Praktikum in der IT-Abteilung absolviert hat. Frau Yücedag und Herr Zimmer werden die einzelnen Fachabteilungen der Stadtverwaltung durchlaufen und einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise der Verwaltung bekommen. Die Stadt Lauterbach wünscht einen guten Einstieg ins Berufsleben und viel Erfolg bei der Ausbildung!

Am 28. November 2024 fand das zweite Austauschtreffen der städtischen Praxisanleitungen in der Kita „Maarer Sandhasen“ statt. Frau Silke Kraft, die pädagogische Sachgebietsleitung der Kreisstadt Lauterbach, hatte die Praxisanleitungen sowie Frau Christine Jung von der Fachschule für Sozialwesen zu diesem wichtigen Treffen eingeladen. Die Praxisanleitungen begleiten und unterstützen die Auszubildenden während ihrer Ausbildung.

Frau Christine Jung hielt einen Vortrag zum Thema „Beurteilung der Auszubildenden“, stellte verschiedene Bewertungshilfen vor und beatwortete die Fragen der Praxisanleitungen. Sie teilte wertvolle Einblicke und Materialien, die dabei helfen, die Beurteilung transparent und fair zu gestalten. Im Anschluss hatten die Praxisanleitungen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, spezifische Ausbildungsthemen zu diskutieren, Ideen für zukünftige Kooperationen zu entwickeln und die bereitgestellten Materialien zu prüfen. Professioneller Austausch und Vernetzung ist wichtig, um die Qualität der Ausbildung und damit die frühkindliche Bildung in den Kindertageseinrichtungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die Stadt Lauterbach dankt Frau Christine Jung für ihren Beitrag und den pädagogischen Fachkräften für ihr engagiertes Wirken.